Freitag, 04. Februar 2022
20.00 Uhr
VK € 15,-- | AK € 20,--
Ostarrichi-Kulturhof
Aufgrund der stark steigenden Corona-Zahlen müssen wir leider das Konzert absagen!
Freitag, 11. März 2022
20.00 Uhr
VK € 15,-- | AK € 20,--
Ostarrichi-Kulturhof
Die Quetschwork Family ist die reinste Bühnenbilderbuchfamilie - mit all
ihren Rollenbildern. Genauer gesagt mit einem Weibs- und drei Mannsbildern.
Hier wird ganz kreativ in die Tascheninstrumente gegriffen und zwischendurch aus dem Schmähkästchen geplaudert.
Mit Kopfkino begibt sich die Quetschwork Family ins kollektive Über-Wir – quasi Volks-Vogelperspektive. Wenn Humor wirklich der Knopf ist, der verhindert, dass einem der Kragen platzt, dann geht die Quetschwork Family mit ihrer vierreihigen Knopferlharmonika auf Nummer Sicher.
Freuen Sie sich auf einen einzigartigen Abend!
Freitag, 22. April 2022
11:00 Uhr
Mittwoch, 04. Mai 2022
19:00 Uhr
Eintritt frei | freiwillige Spende
Ostarrichi-Kulturhof
Wenn auch die Frauenbewegung der 70er/80er Jahre keine reale politische Macht hatte, war sie doch alles andere als machtlos. Sie konnte in Österreich Diskurse initiieren, auch provozieren und kommunizierte international mit frauenbewegten Gruppen. Sie war nicht mehr zu übersehen und schon gar nicht zu überhören und damit auch nicht mehr zu übergehen. Die Frauenbewegung lieferte einen wesentlichen Beitrag zur Strafrechts und Familienrechtsreform.
Eva Dité ist Schauspielerin, Kabarettistin, Regisseurin und Autorin.
Die gültigen COVID-19-Schutzmaßnahmen finden Sie hier.
Samstag, 07. Mai 2022
20.00 Uhr
Eine ganz besondere Veranstaltung für die wichtigste Frau im Leben eines jeden Menschen: die eigene Mama. Mit gefühlvollen Liedern und bezaubernden Stimmen soll jeder Mutter an ihrem Tag gedankt werden. „Nur für dich, Mama!“
3Klong:
Veronika Brottrager,
Christina Zehetgruber und
Julia Krahofer
www.ostarrichi-kulturhof.at | www.facebook.com/3Klong
Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai 2021
09.00 - 17.00 Uhr
Freier Eintritt
Ostarrichi-Kulturhof
Entdecken Sie das Museum Ostarrichi während dem Museumsfrühling!
www.museumsfruehling.at | www.museum-ostarrichi.at
Die gültigen COVID-19-Schutzmaßnahmen finden Sie hier.
Mittwoch, 01. Juni 2022
19.00 Uhr
In der eisigen Kälte des Dezember 1984 besetzten tausende UmweltschützerInnen die Stopfenreuther Au, um die Errichtung des größten
Donaukraftwerkes bei Hainburg zu verhindern. Zeltlager, hunderte Barrikaden und Aufsehen erregende Aktionen führten zu einer neuen Form des Widerstandes, der die Konsensfähigkeit der österreichischen Politik und Gesellschaft auf eine harte Probe stellte. Manfred Rosenberger ist Biologe, Historiker, Nationalpark-Ranger im Nationalpark Donau-Auen und Kulturvermittler im Museum Niederösterreich/St. Pölten.
Mittwoch, 13. Juli 2022
14.00 Uhr
Kostenbeitrag € 5,- Anmeldung erforderlich!
Ostarrichi-Kulturhof
Bei uns kannst du dein eigenes Papier schöpfen! Auch Kinder können das! Markus Reickersdorfer zeigt euch wie es funktioniert und wie einfach es ist, selbst Papier zu schöpfen! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt - zum Beispiel können Blumen, Gräser oder Gewürze mit eingearbeitet werden.
Das selbst geschöpfte Papier muss ein paar Tage trocknen und kann im Ostarrichi-Kulturhof abgeholt werden.
Samstag, 06. August 2022
20.00 Uhr
VK € 20,-- | AK € 25,--
im Hof des Ostarrichi-Kulturhofes
(bei Schlechtwetter in der Sporthalle)
Der Vorhang geht auf, das Licht geht an.
Doch anstatt auf der Bühne ihr neues Programm zu spielen, finden sich die beiden Kernölamazonen, Caro und Gudrun, im Jenseits wieder.
Was ist geschehen? Gemeinsam versuchen sie das Rätsel zu lösen.
Dem Nichts ausgeliefert, schwelgen sie in ihrer Vergangenheit. Sie durchleben ihre Anfänge, lachen über Anekdoten des Lebens und enthüllen Geheimnisse, von denen sie selbst noch nicht wussten.
Was kommt, wenn nichts mehr kommt?
Sexbomb forever?
Die gültigen COVID-19-Schutzmaßnahmen finden Sie hier.
Mittwoch, 07. September 2022
20.00 Uhr
Das mehr als bewegte Leben Karl Zehetners (1915-2005) ist in jeder Hinsicht bemerkenswert. Weil er in einem Brief an die Heimat von der Hinrichtung wehrloser russischer Kriegsgefangener berichtet, gerät er in die Mühlen der NS Justiz. Nach einem absichtlichen Sturz von einem Wehrmachts-LKW wird er nach Wien überstellt und kommt dort im Geheimen in Kontakt zum Widerstand, ständige Lebensgefahr und Haft sind die Folge.
Samstag, 1. Oktober 2022
18.00 Uhr - 01.00 Uhr
Eintritt € 6,- ORF - Regionalticket, bis 12 Jahre frei
Ostarrichi-Kulturhof
Ein in Feuerschein getauchter Hof, verfeinert mit Chiliaroma, Stand-by Kulturvermittlung, Livemusik und Kinderlachen - diese einzigartige Kombination finden Besucher*innen im Museum Ostarrichi im Rahmen der Langen Nacht der Museen. Genießen Sie ein Gläschen exzellenten Wein und das feine Chili con Carne aus dem Kessel der Pfadfindergilde Neuhofen mitten im Museum oder bei den knisternden Feuerkörben im Hof. Sollten Sie Ihren Wissensdurst stillen wollen, steht Ihnen unser Kulturvermittler für jede Frage und interessante Gespräche jederzeit zur Verfügung. Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: für sie stehen verschiedene Kreativstationen zur Verfügung.
www.museum-ostarrichi.at | langenacht.orf.at
Die gültigen COVID-19-Schutzmaßnahmen finden Sie hier.
Mittwoch, 19. Oktober 2022
08.30 - 13.00 Uhr
Eintritt frei
Ostarrichi-Kulturhof
Die Veranstaltung Jugend Enquete Ostarrichi lädt Jugendliche ab 15 Jahre wieder zum Diskurs ins Museum Ostarrichi zum Thema DIE ZEIT UND IHRE ZEUGEN ein. Die Jugendlichen kommen mit einer Zeit in Berührung, die weder das Internet kannte und wo der Begriff des "Virtuellen" ausschließlich in Science-Fiction-Romanen anzutreffen war. In unmittelbaren Begegnungen mit besonderen Zeugen der letzten 50 Jahre können sie einiges erproben, erfragen und Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Vergangenes maßgeblich Einfluss hat auf unser Verhalten und Leben im Heute.
Mittwoch, 19. Oktober 2022
14.30-17.00 Uhr
Freitag, 28. Oktober 2022
20:00 Uhr
Rang 1 € 35,- | Rang 2 € 30,- | Rang 3 € 25,-
Sporthalle der NMS
"Treffen sich ein Zauberkünstler und ein Bauchredner ..."
Was wie ein Witz beginnt, ist in Wahrheit die Kombination aus magischen Wundern und frechem Wortwitz. Unglaubliche Fingerfertigkeit trifft auf grandiose Bauchrednerkunst und Comedy. Wolfgang Moser ist Vize-Weltmeister der Zauberkunst und magisches Genie.
Tricky Niki ein Vollblut-Entertainer und zählt zu den weltbesten Bauchrednern. Die beiden Freunde prägen seit über einem Jahrzehnt mit ihren Solo-Shows die österreichische Zauber- und Kleinkunstszene.
Auch heuer stehen sie wieder zu zweit auf der Bühne.
Mit einer interaktiven Show, inklusiver visueller Wunder und Lachkrampfgarantie.
Diesen Abend voller unmöglicher Überraschungen und einem frivolen Drachen sollte man sich nicht entgehen lassen.
Achtung: begrenzte Anzahl an Plätzen, Sitzplatzreservierung ab Mai möglich!
www.trickyniki.com | www.wolfgangmoser.com |
Die gültigen COVID-19-Schutzmaßnahmen finden Sie hier.
Montag, 31. Oktober 2022
19.30 Uhr
Sanfte Stimmen und gefühlvolle Musik werden am 31. Oktober ganz leise unser Herz berühren!
Ein besonderer Abend vor Allerheiligen – als Gegenstück zu
Halloween. Mit Augenblicken, wo alle den Atem anhalten, wo
es ganz still ist, um nur die Stimmen zu hören und viele bewusst an geliebte, für uns unvergessene Menschen denken, die wir für immer im Herzen tragen.
Terzett 3Klong:
Veronika Brottrager,
Christina Zehetgruber und
Julia Krahofer
Vocalissimo Quartett:
Martina & Robert Aigner,
Lucia- Maria & Thomas Mayrhofer-Fröhlich
Klavier: Michaela Danzer
Die gültigen COVID-19-Schutzmaßnahmen finden Sie hier.
Samstag, 12. November 2022
ab 20.00 Uhr
Es erwartet Sie ein bunter Mix aus traditioneller und klassischer Blasmusik sowie
Rhythmen aus modernen Arrangements.
Die gültigen COVID-19-Schutzmaßnahmen finden Sie hier.
Samstag, 19. November 2022, 10.00-18.00 Uhr
Sonntag, 20. November 2022, 09.00-17.30 Uhr
Regionale Künstler und Handwerker bekommen beim Markt für Kunst und Handwerk im Ostarrichi-Kulturhof eine Plattform, ihr Schaffen zu präsentieren.
Ein umfassendes kreatives Angebot erwartet die Besucher*innen:
Gedrechseltes, Gestecktes, Genähtes, Getöpfertes, Gestricktes, Gehäkeltes, Gemaltes und nicht zuletzt Gesundes
Für das leibliche Wohl und die musikalische Umrahmung ist gesorgt!
Unter Einhaltung der gültigen COVID-19-Schutzmaßnahmen!
Ostarrichi-Kulturhof
Millenniumsplatz 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
+43 (0)7475 52700-40
Montag
09.00 - 12.00 Uhr
Dienstag
09.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr
Freitag
09.00 - 12.00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage
09.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr