Freitag, 21. April 2023
11:00 Uhr
Mit dem innovativen neuen Schwerpunktthema des Museums „Die Zukunft ist weiblich“ dürfen wir die heurige Museumssaison beginnen. Natürlich bildet, passend dazu, wie immer die berühmte Jugend Enquete den Abschluss im Oktober. Wir dürfen außerdem Mag. Sepp Puchinger mit einer spannenden Reisemultivision über eine Expedition entlang der niederösterreichischen Grenzen begrüßen. Des Weiteren gehen wir gemeinsam mit Gerhard Wagner,
MSc. der Frage, ob Gleichberechtigung als Frauensache gilt, auf den
Grund. Im Sommer dürfen unsere kleinen Besucher:innen beim bereits bekannten Ferienspiel „Papierschöpfen“ ihrer Fantasie wieder freien Lauf lassen.
Die Museumseröffnung wird von den Chorkindern der Neuhofner Schulen umrahmt. Wie in den Jahren zuvor wird auch heuer im Museum gestaunt, gelernt und vermittelt. Die Museumstüren öffnen sich wieder für Groß und Klein!
Sonntag, 21. Mai 2023
09.00 - 17.00 Uhr
Freier Eintritt
Ostarrichi-Kulturhof
Da wir heuer den ganzen Mai als Museumsfrühling feiern dürfen, laden wir euch gerne zum Höhepunkt des Monats, dem internationalen Museumstag, zu uns ins Museum ein!
Inmitten vieler Highlights, den Riesenpuzzles, Riesenmemory, Urkunde-besiegeln und Multi-Touch-Monitoren, können unsere kleinen Besucher:innen Kronen basteln und das Museum spielerisch erkunden. Zusätzlich dazu kann sich mit hausgemachtem Eis, Seifenblasen sowie Straßenkreiden amüsiert werden.
Während die Kinder sich vergnügen, können unsere großen Besucher:innen mit dem kostenlosen Audioguide die österreichische Geschickte entdecken!
Das vielfältige Programm bietet für die ganze Familie einen abwechslungsreichen Tag im Museum Ostarrichi!
www.museumsfruehling.at | www.museum-ostarrichi.at
Mittwoch, 31. Mai 2023
19.00 Uhr
Endlich wieder live - REISEKINO: Mit Sepp Puchinger entlang der Grenzen von Niederösterreich auf Entdeckungsreise gehen. Die Idee für dieses Thema entstand schon zu Beginn der Pandemiezeit nach dem Motto - die Grenzen sind zwar geschlossen, aber es lässt sich wunderbar die eigene Heimat erkunden und kennenlernen.
Eindrucksvolle Bilder und Videos auf Großleinwand, viele Infos sowie Spannung, Storytelling und Wortwitz sind garantiert.
Wie immer liebevoll und professionell multimedial auf Großleinwand gestaltet. Reisefieber garantiert!
Mittwoch, 19. Juli 2023
14.00 Uhr
Kostenbeitrag € 5,-
Anmeldung erforderlich!
Ostarrichi-Kulturhof
Bei uns kannst du dein eigenes Papier schöpfen! Auch Kinder können das! Markus Reickersdorfer zeigt euch wie es funktioniert und wie einfach es ist, selbst Papier zu schöpfen! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt - zum Beispiel können Blumen, Gräser oder Gewürze mit eingearbeitet werden.
Das selbst geschöpfte Papier muss ein paar Tage trocknen und kann im Ostarrichi-Kulturhof abgeholt werden.
Samstag, 7. Oktober 2023
18.00 Uhr - 01.00 Uhr
Eintritt € 6,- ORF - Regionalticket, bis 12 Jahre frei
Ostarrichi-Kulturhof
Ein in Feuerschein getauchter Hof, verfeinert mit Chiliaroma, Stand-by Kulturvermittlung, Livemusik und Kinderlachen - diese einzigartige Kombination finden Besucher:innen im Museum Ostarrichi im Rahmen der Langen Nacht der Museen. Genießen Sie ein Gläschen exzellenten Wein und das feine Chili con Carne aus dem Kessel der Pfadfindergilde Neuhofen mitten im Museum oder bei den knisternden Feuerkörben im Hof. Sollten Sie Ihren Wissensdurst stillen wollen, steht Ihnen unser Kulturvermittler für jede Frage und interessante Gespräche jederzeit zur Verfügung. Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: für sie stehen verschiedene Kreativstationen zur Verfügung.
www.museum-ostarrichi.at | langenacht.orf.at
Krankheitsbedingt verschoben:
Mittwoch, 11. Oktober 2023
18.00 Uhr
Gleichberechtigung = Frauensache? Diese Gleichung geht nicht auf. Wenn wir von Gleichstellung sprechen, denken wir meist automatisch an Frauenförderung und stempeln das Thema als Frauensache ab. Es ist jedoch nicht die alleinige Aufgabe von Frauen, für eine gleichberechtigtere Gesellschaft zu sorgen. Wir müssen Männer aktiver einbinden und stärker in die Verantwortung nehmen. Doch wie kann das gelingen? Inwiefern profitiert die Gleichstellungsbewegung von mehr männlicher Unterstützung? Und was haben Männer von mehr Gleichstellung?
Mittwoch, 18. Oktober 2023
08.30 - 13.00 Uhr
Eintritt frei
Ostarrichi-Kulturhof
Gut ausgebildet, kompetent und eloquent! Frauen sind weltweit die Bildungsgewinner. In Zukunft werden die Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten für Frauen steigen, wie sie ihr persönliches Weiterkommen in Beruf, Gesellschaft und Politik gestalten möchten. Das zeigen zahlreiche Trendstudien. Bei der Jugend Enquete Ostarrichi werden dazu spannende Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Branchen mit Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren zusammentreffen, um über Gleichberechtigung, Chancengleichheit, Gender-Gap, Feminismus und Selbstbewusstsein zu diskutieren und auch einige Missverständnisse klären, was unter den Begriffen konkret zu verstehen ist. Eingeladen sind Schüler:innen aus Gymnasien, berufsbildenden Schulen und Polytechnische Lehrgängen im Bezirk Amstetten.
Mittwoch, 18. Oktober 2023
14.30-17.00 Uhr
Im Rahmen der Jugend Enquete Ostarrichi zum Thema DIE ZUKUNFT IST WEIBLICH sind Lehrer:innen herzlich eingeladen, sich mit einer Thematik zu beschäftigen, die in vielen Studien als Metatrend bezeichnet wird. Ziel ist es, zum einen aktuelle Definitionen zu Feminismus, Gleichberechtigung, Gender-Gap u. a. zu erfahren, wie auch Möglichkeiten zu finden, das Thema im Unterricht zu platzieren. Zum anderen bietet das Seminar vor allem auch einen persönlichen Mehrwert sich zu vernetzen, bemerkenswerte Persönlichkeiten kennen zu lernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Das Seminar für Pädagog:innen steht allen interessierten Lehrer:innen aller Schulstufen zur Verfügung.
Ostarrichi-Kulturhof
Millenniumsplatz 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
+43 (0)7475 52700-40
Museum
22. April bis 26. Oktober
Montag
09.00 - 12.00 Uhr
Dienstag
09.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr
Freitag
09.00 - 12.00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage
09.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr