Pädagog:innen Cafe | Thema:Cybermobbing und der Umgang in Schulen

Pädagog:innen Cafe

Thema: Cybermobbing und der Umgang in Schulen

Mittwoch, 30. April 2025

14:00 - 16.00 Uhr

Foto: shutterstock
Foto: shutterstock

Eintritt frei | Anmeldung erforderlich!

Museum Ostarrichi

Auskunft im Kartenbüro

 

Cybermobbing stellt eine der größten Herausforderungen im digitalen Zeitalter dar. Es betrifft nicht nur die Privatsphäre der betroffenen Schülerinnen und Schüler, sondern auch das soziale Klima innerhalb von Schulen. Im Gegensatz zu traditionellem Mobbing läuft Cybermobbing rund um die Uhr und oft anonym, wodurch die Opfer noch stärker isoliert werden. Es ist entscheidend, frühzeitig zu erkennen, wenn Schülerinnen und Schüler Opfer von Cybermobbing werden, und ihnen einen sicheren Raum für Gespräche zu bieten. 


Erlebniswelt Internet

Erlebniswelt Internet

Chancen und Gefahren für mein Kind?

Mittwoch, 21. Mai 2025

18:00 Uhr

Foto: shutterstock
Foto: shutterstock

Eintritt freiwillige Spende 

Museum Ostarrichi

Auskunft im Kartenbüro

 

Digitale Medien eröffnen scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten und Chancen, gleichzeitig bergen sie aber auch Risiken und die Gefahr einer Überforderung. Eine unkontrollierte, exzessive Nutzung des Internets kann zur Ausbildung einer Suchterkrankung führen.

 

Dieser Vortrag soll Eltern dabei unterstützen, sich mit dem Thema digitale Medien auseinanderzusetzen. Welche Risiken aber auch Chancen birgt das Internet? Wann liegt ein problematischer Internetgebrauch vor? Diese und weitere Fragen werden bei diesem Vortrag von Isabella Pitzl behandelt.


Pädagog:innen Cafe - Ch@ck your Limits! - Ein suchtpräventiver Zugang zu digitalen Medien

Pädagog:innen Cafe

Thema: Ch@ck your Limits! - Ein suchtpräventiver Zugang zu digitalen Medien

Mittwoch, 24. September 2025

15:00 - 17:00 Uhr

Foto: shutterstock
Foto: shutterstock

Eintritt frei | Anmeldung erforderlich!

Museum Ostarrichi

Auskunft im Kartenbüro

 

Handy, Internet, Smartwatches… sind Teil unseres Alltags geworden.

24/7 (also rund um die Uhr an jedem Tag der Woche) über die sozialen Medien mit Freunden und Freundinnen verbunden sein, jederzeit Informationen über google & co sich zu holen oder schnell mal im Online-Shop was eingekauft.

Digitale Medien eröffnen ihren Anwender*innen eine Fülle von scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten und Chancen, gleichzeitig bergen sie aber auch Risiken und die Gefahr einer Überforderung. Der Umgang damit will gelernt sein.

 

Doch wann liegt nun eine problematische Mediennutzung vor und welche Signale können als mögliche Indikatoren für eine Computerspiel-/ Internetsucht gewertet werden? Welche anderen suchtgefährdenden Verhaltensweisen können im Zusammenhang mit dem Internet auftreten und wie kann damit adäquat umgegangen werden?


Jugend Enquete Ostarrichi | Thema 2025: Mensch sein & KI

Jugend Enquete Ostarrichi

Thema 2025: Mensch sein & KI

Mittwoch, 22. Oktober 2025

08.30 - 13.00 Uhr

Foto: Marco Zehetgruber
Foto: Marco Zehetgruber

Eintritt frei - Anmeldung erforderlich

Ostarrichi-Kulturhof

Auskunft im Kartenbüro

 

Die Jugend Enquete Ostarrichi stellt einmal mehr ein gesellschaftlich relevantes Thema zur Diskussion. Dabei treten junge Menschen im Alter von 15 bis 19 Jahren mit Expert:innen in den Dialog, um gemeinsam die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, den Einfluss auf zwischenmenschliche Interaktionen und den Wert des Mensch seins zu diskutieren. Das Museum Ostarrichi unterstützt damit Schulen, die Diskussions- und Debattenkultur wieder zu beleben und leistet somit einen Beitrag für ein respektvolles Miteinander.


Mit Unterstützung von